Autor |
Nachricht |
shmacked Gast
|
Verfasst am: 27. Sep 2023 11:23 Titel: Hilfe bei Übersetzung eines deutschen Satzes "Die Sonne |
|
|
Meine Frage:
Ich habe eine Frage. Ich bin über einen lateinischen Satz gestoßen, und zwar "Sol oritur", soll wohl heißen "Die Sonnen geht auf". Meine Frage an der Stelle. Wie würde man denn "Die Sonne WIRD aufgehen übersetzen? Also "Die Sonne geht auf" sehe ich eher als einen Prozess, der jetzt gerade abläuft. Aber im Hinblick auf die Zukunft oder Motivation in "dunklen Zeiten", müsste man doch Futur 1 verwenden, nicht? Somit wäre es ja "Sol oriet/oribit". Stimmt das?
Meine Ideen:
Falls ja, worin besteht denn der Unterschied zwischen oriet und oribit?
die Informationen habe ich folgender Seite entnommen
https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/oriri-uebersetzung.html |
|
 |
Pontius Privatus Moderator
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 777 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 01. Okt 2023 04:13 Titel: Verbform "oriri" |
|
|
Hallo shmacked!
Bei dem Verb oriri handelt es sich um eine besondere Verbform, ein sog. Deponens. Deponentien sind Verben, die ihre Aktivformen abgelegt haben und im Passiv konjugiert, aber ins Aktiv übersetzt werden. Deine Fragen hättest du aus dem Text deines Links entnehmen können:
oriri - Deponens, das nach der i-Konjugation konjugiert wird
oriet oder oribit = 3. Person Singular Futur 1 (er, sie, es wird entstehen, aufgehen)
Gruß
Pontius |
|
 |
|
Das Thema
Hilfe bei Übersetzung eines deutschen Satzes "Die Sonne
wurde mit durchschnittlich
4.1 von 5 Punkten bewertet,
basierend auf 2 Bewertungen.
|