Autor |
Nachricht |
virago Servus

Anmeldungsdatum: 16.10.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 02. Jun 2022 06:18 Titel: Grabinschrift aus Tarent - bitte Hilfe! |
|
|
D(is) M(anibus)
Hermadio Aug(ustorum)
NN(ostrorum) ser(vus) vix(it) XXV
h(ic) s(itus) est. Beneria fratri
dulcissymo f(aciendum) c(uravit)
Ich würde mich sehr über Hilfe mit dieser Grabinschrift freuen. Im Textkommentar werden "Ungereimtheiten" in Bezug auf Grammatik und Rechtschreibung erwähnt (das wird dann wohl der Dativ mit "situs est" und das "y" sein...).
Was ich soweit habe:
Den Totengöttern
Hermadius, der als Sklave unserer Augusti (???), 25 Jahre lebte/ alt wurde, liegt hier.
Beneria ließ (dies) für ihren süßesten Bruder machen.
Mein Hauptproblem sind die "Nostrorum Augustorum" - ist da eine Familie gemeint? Ich weiß leider nicht, aus welcher Zeit der Grabstein stammt - kann das was mit der Kaiserfamilie zu tun haben?
Danke, freue mich über jegliche Hilfe! |
|
 |
Pontius Privatus Moderator
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 777 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 05. Jun 2022 20:13 Titel: Grabinschrift |
|
|
Hallo virago!
Mein Vorschlag zu deinen Fragen wäre:
"Augustorum Nosotrum (Aug NN)" kannst du mit "unserer Kaiser" übersetzen.
Den Göttern, den Manen, dem Hermadius
Diener unserer Kaiser
25 Jahre alt ( wörtl.: lebte 25 J.)
ist hier begraben
Beneria ließ dem süßesten Bruder (dies) errichten.
Das "y" in dulcissymo" scheint m. E. ein unbeabsichtigter Fehler zu sein.
Pontius |
|
 |
virago Servus

Anmeldungsdatum: 16.10.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 07. Jun 2022 17:30 Titel: |
|
|
Vielen, vielen Dank Pontius!
....und das "Y" ist tatsächlich so am Grabstein (hab ein Foto) |
|
 |
|