Autor |
Nachricht |
Mimi Servus
Anmeldungsdatum: 20.02.2022 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 20. Feb 2022 15:33 Titel: Res publicae 1, 52 Übersetzung |
|
|
Meine Frage:
Ich brauche Hilfe für die Übersetzung von Ciceros Text. Er lautet:
Virtute vero gubernante rem publicam, quid potest esse praeclarius? Cum is, qui imperat aliis, servit ist nulli cupiditati,cum, quas ad res civis instituit et vocat, eas omnis conplexus est ipse nec leges inponit populo, quibus ipse nun pareat, sed suam vitam ut legem praefert suis civibus.
Meine Ideen:
Bis jetzt habe ich es folgendermaßen übersetzt:
Aber den Staat durch die Tüchtigkeit steuernd, was kann ausgezeichneter sein? Wenn derjenige, der andere befiehlt, selbst keiner Begierde dient, wenn irgendeiner Sache der Bürger beginnt und ruft, ...
Den letzten Teil schaff ich nicht zu übersetzen und den Teil den ich habe klingt falsch. Bitte um eure Hilfe! |
|
 |
Pontius Privatus Moderator
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 776 Wohnort: Recklinghausen
|
|
 |
Mimi01 Gast
|
Verfasst am: 20. Feb 2022 20:42 Titel: Re publica 1, 52 |
|
|
Vielen Dank Pontius!
Habe die beiden Übersetzungen angeschaut, leider stimmen sie sehr oft nicht.
Den Sinn der beiden Sätze habe ich nun verstanden, allerdings brauche ich leider eine komplett richtige Übersetzung.
Da habe ich eine weitere Frage zu dem ersten Satz:
gubernante ist ja ein PPA, darf man dies dann statt lenkend und steuernd mit wenn ... gelenkt wird übersetzen?
Vielen Dank im Vorraus
Mimi  |
|
 |
Pontius Privatus Moderator
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 776 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 21. Feb 2022 17:24 Titel: Übersetztung |
|
|
Hallo Mimi!
Für die Übersetzung des PPA stehen dir natürlich mehrere Möglichkeitne offen.
Vorschlag: Wenn aber die Tüchtigkeit den Staat lenkt /leitet/ steuert, was kann dann ausgezeichneter / großartiger sein?
Oder: Wenn aber die Tüchtigkeit den Staat lenkt/..., was könnte es Großartigeres/ Vortrefflicheres geben?
Weiterhin:
Wenn der/derjenige, der anderen befiehlt, selbst keiner Begierde dient(*),
wenn er selbst alles/alle Dinge umfasst, zu denen er die Bürger erzieht und (auf)ruft, und dem Volk keine Gesetze auferlegt/aufbürdet, denen er selbst nicht gehorcht, sondern sein Leben wie ein Gesetz seinen Bürgern vorträgt/zeigt .
OHNE Garantie für klomplette Richtigkeit!
(*) einer "Begierde dienen" hört sich seltsam an, vielleicht sollte man ein anderes Verb finden (nachgehen, anhängen, frönen ...)
Ebenso bei "alles/alle Dinge umfasst": beherzigt oder ???
Gruß
Pontius |
|
 |
Mimi03 Gast
|
Verfasst am: 22. Feb 2022 11:17 Titel: Re publica 1, 52 |
|
|
Vielen Lieben Dank Pontius für deine Antwort!!
Die Übersetzung hat mir um einiges weitergeholfen.
(Entschuldigung für die Verwirrung mit meinem Namen, bin nicht registriert und muss somit mir immer einen neuen Benutzername ausdenken.)
Mimi  |
|
 |
Pontius Privatus Moderator
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 776 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 22. Feb 2022 11:48 Titel: Rückmeldung |
|
|
Das mit dem Namen ist überhaupt kein Problem.
Danke für deine Rückmeldung, die oft ausbleibt, und man sich dann fragt, ist die Anwort überhaupt gelesen worden.
Viel Erfolg weiterhin!
Pontius
Nachtrag: In der Mitgliederliste bist du als Mimi am 20.02. 2022 eingetragen, das sollte unter diesem Namen funktionieren! |
|
 |
|
Das Thema
Res publicae 1, 52 Übersetzung
wurde mit durchschnittlich
3.9 von 5 Punkten bewertet,
basierend auf 29 Bewertungen.
|