Autor |
Nachricht |
Yellow Servus
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06. Nov 2005 14:12 Titel: Cicero in Verrem: Übersetzung |
|
|
Hallo ihr!^^
Ich bin relativ neu hier und das ist mein erstes Übersetzungsproblem das ich hier reinstelle! Wär echt lieb wenn mir einer helfen würde!
Ich bin steckengeblieben bei Cicero in Verrem Buch 1 Kapitel 11:
Cicero beschreibt die Strategie des Verres, dem syrischen König Antiochus seine Schätze zu stehlen.
Erat etiam vas vinarium, ex una gemma pergrandi trulla excavata, manubrio aureo, de qua, credo, satis idoneum satis gravem testem, Q. Minucium, dicere audistis.(bis hierhin hab ichs noch, aber dann...) Iste unum quodque vas in manus sumere, laudare, mirari: rex gaudere praetori populi Romani satis iucundum et gratum illud esse convivium.
Meine Übersetzung:
Es gab auch ein Weingefäß, eine riesige, aus einem Edelstein herausgeschlagene Kelle, mit einem goldenen Griff, über die ihr, glaube ich, den genug geeigneten und ausreichend gewichtigen Zeuge Q. Minucius reden gehört habt.
soweit hört sich das ok an, aber dann bin ich nicht mehr klargekommen. Der Rest könnte, hab ich mir gedacht, indirekte Rede im Bezug auf den Zeugen Minucius sein, aber das gibt bei mir nicht so wirklich sinn...
Ich hab das dann einfach mal übersetzt wie sichs am logischsten angehört hat:
Dieser da (=Verres) habe das gewisse Gefäß in den Händen gehalten, gelobt und bewundert: das Gastmahl habe den König erfreut und er sei dem Prätor des römischen Volkes sehr zugetan und dankbar gewesen.
Ich glaube aber nicht, dass das richtig ist, weil in der Oratio Obliqua doch der Hauptsatz im ACI stehen muss, jedoch steht iste im 2. Satz nicht im Akkusativ und kann deswegen doch eigentlich nicht das Subjekt sein oder??
Und wie wird rex (im Nominativ im 3. Satz) übersetzt?
Vielleicht habe ich aber auch ganz falsch angefangen, also würd ich mich sehr freuen wenn mir es einer erklaren kann.
Danke schonmal
Yellow _________________ Si tacuisses philosophus mansisses |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 24. Nov 2005 16:34 Titel: Re: Cicero in Verrem: Übersetzung |
|
|
Könnte das ein historischer Infinitiv sein - und kein AcI?
Yellow hat Folgendes geschrieben: | Hallo ihr!^^
Ich bin relativ neu hier und das ist mein erstes Übersetzungsproblem das ich hier reinstelle! Wär echt lieb wenn mir einer helfen würde!
Ich bin steckengeblieben bei Cicero in Verrem Buch 1 Kapitel 11:
Cicero beschreibt die Strategie des Verres, dem syrischen König Antiochus seine Schätze zu stehlen.
Erat etiam vas vinarium, ex una gemma pergrandi trulla excavata, manubrio aureo, de qua, credo, satis idoneum satis gravem testem, Q. Minucium, dicere audistis.(bis hierhin hab ichs noch, aber dann...) Iste unum quodque vas in manus sumere, laudare, mirari: rex gaudere praetori populi Romani satis iucundum et gratum illud esse convivium.
Meine Übersetzung:
Es gab auch ein Weingefäß, eine riesige, aus einem Edelstein herausgeschlagene Kelle, mit einem goldenen Griff, über die ihr, glaube ich, den genug geeigneten und ausreichend gewichtigen Zeuge Q. Minucius reden gehört habt.
soweit hört sich das ok an, aber dann bin ich nicht mehr klargekommen. Der Rest könnte, hab ich mir gedacht, indirekte Rede im Bezug auf den Zeugen Minucius sein, aber das gibt bei mir nicht so wirklich sinn...
Ich hab das dann einfach mal übersetzt wie sichs am logischsten angehört hat:
Dieser da (=Verres) habe das gewisse Gefäß in den Händen gehalten, gelobt und bewundert: das Gastmahl habe den König erfreut und er sei dem Prätor des römischen Volkes sehr zugetan und dankbar gewesen.
Ich glaube aber nicht, dass das richtig ist, weil in der Oratio Obliqua doch der Hauptsatz im ACI stehen muss, jedoch steht iste im 2. Satz nicht im Akkusativ und kann deswegen doch eigentlich nicht das Subjekt sein oder??
Und wie wird rex (im Nominativ im 3. Satz) übersetzt?
Vielleicht habe ich aber auch ganz falsch angefangen, also würd ich mich sehr freuen wenn mir es einer erklaren kann.
Danke schonmal
Yellow |
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 03. Dez 2005 13:16 Titel: |
|
|
also ich würde das al narrativen infinitiv sehen! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06. Dez 2005 09:28 Titel: |
|
|
Was ist genau der Unterschied zwischen narrativem und historischem Infinitv?  |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 25. März 2006 15:16 Titel: |
|
|
hast du latein, oder nicht???
narrare= erzählen... |
|
 |
|
Das Thema
Cicero in Verrem: Übersetzung
wurde mit durchschnittlich
4.5 von 5 Punkten bewertet,
basierend auf 124 Bewertungen.
|