RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Alt- und neugriechische Melancholie
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Altgriechisch
Autor Nachricht
Knut Hacker
Gast





BeitragVerfasst am: 04. Jan 2011 17:21    Titel: Alt- und neugriechische Melancholie Antworten mit Zitat

Alt-und neugriechische Melancholie

Wer einmal das Alltagsleben der Griechen kennengelernt hat, dem wird klar, dass die Tragödie nur in diesem Volk mit seiner wohl einzigartigen Gefühlstiefe entstanden sein konnte.

Ihre „Lieblingsstimmung“ bezeichnen die heutigen Griechen als καϋμός, das „Brennen“, das verzehrt und zugleich Licht bringt. Diese Stimmung kann nur unzureichend mit dem griechischen Kunstwort „Melancholie“ ( „Schwarzgalligkeit“), gleichbedeutend mit Schwermut, übersetzt werden, denn der Grieche leidet nicht an seiner Grundstimmungslage.

Diese kommt vor allem in der griechischen Musik zum Ausdruck. Nicht von ungefähr heißt das Lied im Neugriechischen „τραγοῦδι(ον)“ = „Tragödchen“.

Hier einige Beispiele:

[url] http://www.youtube.com/watch?v=Yyk-OJtd6zU&feature=related [/url]

[url] http://www.youtube.com/watch?v=XgzPOyWEVK4 [/url]

[url] http://www.youtube.com/watch?v=lCjdP2mjmeI&feature=related [/url]

[url] http://www.youtube.com/watch?v=rC63Kvh-tlo&feature=related [/url]

Herzzerreißend sind insbesondere die μοιρολόγια, ἐπιτραπέζια, κλέφτικα, ντόινες und ἀμανέδες.
Als Wasilis Tsitsanis 1949 seinen Ζεϊμπέκικος “Συννεφιασμένη Κυριακή” herausbrachte, kam es auf dem gesamten Balkan und im Vorderen Orient zu einer Selbstmordwelle ( Ioannis Zelepos, Rebetiko S.84; Watzlawick, Vom Schlechten des Guten, S. 108 ).


Diese Grundstimmung herrschte offensichtlich bereits bei den alten Griechen, ist also nicht erst aufgrund historischer Verknüpfungen mit dem Orient (angefangen vom Indienfeldzug Alexanders des Großen über das tausendjähriges Byzantinische Reich bis zur fünfhundertjährigen osmanischen Besetzung; die Verwandtschaft der griechischen Musik mit der arabischen, südbalkanesischen, türkischen, persischen, kaukasischen und indischen ist unüberhörbar) und dem Slawentum übernommen wurden.
Schon Aristoteles ( Problémata, 30,1, p.953 a 10) schrieb:
¨ πάντες ὅσοι περιττοὶ γεγόνασιν ἄνδρες, ἢ κατὰ φιλοσοφίαν, ἢ πολιτικήν, ἢ ποίησιν, ἢ τέχνας, φαίνονται μελαγχολικοὶ ὄντες¨ - „Alle Menschen, die sich ausgezeichnet haben, sei es in der Philosophie, in der Politik, in der Dichtkunst oder in den bildenden Künsten, scheinen melancholisch zu sein.“ (Aristoteles, Problémata, 30,1, p.953 a 10)

Auch insbesondere die folgenden altegriechischen Zitate belegen die Tradition griechischer Melancholie

Der Waldgott Seilenós gegenüber dem phrygischen König Midas:

„Elendes Eintagsgeschlecht der Mühsal und der Not, was zwingst du mich, dir zu sagen, was nicht zu hören für dich ersprießlicher ist. Denn in Unkenntnis des eigenen Elends verstreicht das Leben am leidlosesten. Das Allerbeste nämlich ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das Zweitbeste aber ist für dich, nachdem du einmal geboren bist, möglichst bald zu sterben.“( Aristoteles, Eudemos, Fr 44 Rose; Cicero , Gespräche in Tusculum, 1.Buch,114f )

Theognis ( 495?-428 v.Chr..):

„ Πάντων μὲν μὴ φῦναι ἐπιχθονίοισιν ἄριστον
μηδ' ἐσιδεῖν αὐγὰς ὀξέος ἠελίου
φύντα δ' ὅπως ὤκιστα πύλας Ἅιδαο περῆσαι
καὶ κεῖσθαι πολλὴν γῆν ἐπαμησάμενον.¨

„Von allem ist, nicht geboren zu werden, für die Erdbewohner am besten,
und nicht zu erblicken die Strahlen der hellen Sonne,
geboren aber möglichst schnell die Pforten des Hades zu erreichen, und im Grab zu liegen, nachdem man viel Erde auf sich gehäuft hat.“

Sophokles (497/96-468 v.Chr.; Ödipus auf Kolonós, V. 1224 ff):

„μὴ φῦναι τὸν ἅπαντα νι-
κᾷ λόγον · τὸ δ' , ἐπεὶ φανῇ,
βῆναι κεῖσ' ὁπόθεν περ ἥ-
κει πολὺ δεύτερον ὡς τάχιστα .”

„Nicht geboren zu sein, das geht
über alles; doch, wenn du lebst,
ist das zweite, so schnell du kannst,
hinzugelangen, wo du kamest“

Euripides (ca.480-406 v.Chr.; Cresphontes; bei Plutarch in : De audiendis poetis, cap. 14, p. 36 f. ) :

„Τόν δ' αὖ θάνοντα καὶ πόνων πεπαύμενον
Χαίροντας εὐφήμοντας ἐκπέμπειν δόμων.”

„Geborene zu beklagen, weil viel Schlimmem sie/ entgegengehen, aber die Gestorbenen /mit Freude zu geleiten und mit Segnungen,/ weil sie so vielen Leiden jetzt entronnen sind“

Aischylos (525-456 v.Chr.; Stob. Anth. IV 53.17 – Hense V. 1102 ):

„Ζοῆς πονηρᾶς θάνατος αἱρετώτερος ·
τὸ μὴ γενέσθαι δ' ἐστὶν ἢ πεφυκέναι
κρεῖσσον κακῶς πάσχοντα.”


„Mühseligem Leben vorzuziehen ist der Tod
Und nicht geboren besser als geboren sein
Zu schlimmer Not und Qual.“

Bakchylides (505-450 v.Chr.):

„...θνάτοισι μὴ φῦναι φέριστον
μηδ' ἀελίου προσιδεῖν φέγγος.”

„Für die Sterblichen ist, nicht geboren zu werden, das Beste
und nicht der Sonne Licht zu schauen.“



Empedokles ( 483 – 424 v.Chr.):

„οἴμοι ὅτι οὐ πρόσθεν με διώλεσε νηλεὲς ἦμαρ”

„Weh´ mir, dass mich nicht früher vernichtete der unentrinnbare Tag!“
( Porphyr. De abst. II 31 )


Herodot (490/80-ca.424 v.Chr.):

„ Διέδεξέ τε ἐν τούτοισι ὁ θεός, ὡς ἄμεινον εἴη ἀνθρώπῳ τεθνάναι ἢ ζῆν.”

„Es zeigte an diesen der Gott, dass es besser sei für einen Menschen, tot zu sein, statt zu leben“

Herodot berichtete von der Sitte der Thraker, einen Neugeborenen mit Wehklagen zu begrüßen und ihm die zu erwartenden Übel zu erzählen, die Toten aber mit Freude und Scherz zu bestatten, weil sie das große Labyrinth der Leiden hinter sich hätten.

Diogenes ( ca. 391/90 – 323 v. Chr. ) :

„Wenn Du es richtig überlegst, so müsstest Du den Neugeborenen beklagen, denn ihm steht viel Ungemach bevor, doch wer, erlöst vom Schmerz, begraben wird, den preise selig und sei froh.“ ( Max. Conf. 36, 20 = G. 296 )

Heraklit ( 544 – 483 v.Chr.):

¨ Ἡράκλειτος γοῦν κακίζων φαίνεται τὴν γένεσιν, ἐπειδὰν φῆι· γενόμενοι ζώειν ἐθέλουσι μόρους τ' ἔχειν, μᾶλλον δὲ ἀναπαύεσθαι, καὶ παῖδες καταλείπουσιν μόρους γενέσθαι.¨

“ Heraklit scheint die Geburt als ein Unglück zu betrachten, wenn er sagt: Wann sie geboren sind, haben sie Willen, zu leben und dadurch ihr Todeslos zu haben – oder vielmehr auszuruhen –, und sie hinterlassen Kinder, dass wieder Todeslose entstehen.“ ( Clem. Strom. III 14; II 201, 23 )

Epikur (341-271/70 v.Chr.) spricht vom „tödlichen Gift des Geborenseins “( „θανάσιμον...τὸ τῆς γενέσεως φάρμακον”)
TonjaSchneider
Aedilis


Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 133
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das ist wirklich sehr interessant. Ich hab mich auch schon öfters gefragt, wieso sich die griechischen Lieder immer so leidenschaftlich und traurig anhören.
Gibt es zu “Συννεφιασμένη Κυριακή” vielleicht eine Übersetzung oder einen Link, um sich das anzuhören? Das mit der Selbstmordwelle finde ich ja hochinteressant ...
Knut Hacker
Gast





BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

TonjaSchneider hat Folgendes geschrieben:

Gibt es zu “Συννεφιασμένη Κυριακή” vielleicht eine Übersetzung oder einen Link, um sich das anzuhören? Das mit der Selbstmordwelle finde ich ja hochinteressant ...


http://www.youtube.com/watch?v=yuTWdVn0kn8&feature=related

Eine deutsche Übersetzung:

Sonntag voller Wolken, du gleichst meinem Herzen,
das immer Wolken hat, oh Christus und Panajia (Mutter Gottes)!

Du bist ein Tag wie jener, an dem ich meinen Frohsinn verlor,
Sonntag voller Wolken, du lässt mein Herz bluten.

Wenn ich dich so voll Regen sehe, finde ich nicht Ruhe einen Augenblick.
Du machst mein Leben schwarz, und meine Seufzer kommen tief.
TonjaSchneider
Aedilis


Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 133
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!
Knut Hacker
Gast





BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

TonjaSchneider hat Folgendes geschrieben:
Danke!


Ich freue mich, dass du noch lebst. Ich hätte dich sonst auf dem Gewissen.
Spaß beiseite:Für uns Mitteleuropäer ist das Lied eigentlich gar nicht so bewegend.Auch wenn man zum Beispiel die von Theodorakis vertonten Mauthausen-Gedichte von Kampanellis hört, kommt einem das recht munter vor.
Der beliebteste griechische Tanz, in welchem Rhythmus auch der „bewölkte Sonntag“ und die erwähnten Theodorkis - Stücke verfasst sind – ist der freie, akrobatische Männer-Einzeltanz Zeimbekikos,der noch bis in die 70-er mit der analía endete, dem Aufschlitzen der Pulsader, wie man in dem Kultfilm „Rembetiko sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=HBqzGuNZrlg&feature=related
TonjaSchneider
Aedilis


Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 133
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06. Jan 2011 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Knut Hacker hat Folgendes geschrieben:
Für uns Mitteleuropäer ist das Lied eigentlich gar nicht so bewegend.


Ich habe selbst ein paar Jahre in Griechenland, also auf Kreta, gelebt, allerdings war ich da noch sehr klein, aber deswegen ist mir diese Art der Musik schon etwas vertraut. smile Sehr häufig wird ja auch von Liebe gesungen oder eben Liebesschmerz. Ja, das hat wahrscheinlich wirklich etwas mit der Gegend und Kultur zu tun. Du hast auch schon geschrieben, dass die Musik in der Türkei oder Arabien ählich ist. Für Russland dagegen charakteristisch sind solche "schweren" Lieder, Chöre, die mich oft an einen harten Winter denken lassen. Und anderswo gibt es ganz fröhliche Musik ...
Knut Hacker
Gast





BeitragVerfasst am: 06. Jan 2011 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo TS,
ich hatte dir viel geschrieben. Alles leider unwiederbringlich abgestürzt. Daher nur eine kurze Zusammenfassung: Kretische Musik auch venezianisch beeinflusst. Jonische Inseln völlig.Mentalitätsunterschied zwischen Festlands-und Inselgriechen.Keine strenge Unterscheidung zwischen Musikgattungen wie bei uns. Auch die Jugend steht auf traditioneller Musik, Die immer in zeitgemäßer Form gespielt wird
http://www.youtube.com/watch?v=jRBvG1U5orQ&feature=related
Die russische Musik ist übrigens der griechischen und südbalkanesischen insoweit nicht unähnlich,als sie aufgrund der orthodoxen Verbundenheit ihre Wurzeln ebenfalls in der byzantinischen Musik hat.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Altgriechisch

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Aussprache Alt- vs. Neugriechisch 2 iulios 5326 02. Mai 2011 15:51
TonjaSchneider Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Altgriechisch für Tattoo? 30 Stefany 82123 17. Sep 2015 10:51
GastSept Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Altgriechisch für Tattoo? 30 Stefany 82123 17. Sep 2015 10:51
GastSept Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Aussprache Alt- vs. Neugriechisch 2 iulios 5326 02. Mai 2011 15:51
TonjaSchneider Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Altgriechisch für Tattoo? 30 Stefany 82123 17. Sep 2015 10:51
GastSept Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Aussprache Alt- vs. Neugriechisch 2 iulios 5326 02. Mai 2011 15:51
TonjaSchneider Letzten Beitrag anzeigen
 

Das Thema Alt- und neugriechische Melancholie wurde mit durchschnittlich 3.3 von 5 Punkten bewertet, basierend auf 9 Bewertungen.