RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Cicero - In Verrem (51)
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Cicero
Autor Nachricht
OptixPro
Libertus


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 03. Dez 2008 17:54    Titel: Cicero - In Verrem (51) Antworten mit Zitat

Hallo,

ich komme nicht ganz klar:

[51] Illa vero optima [est], quod, cum Haluntium venisset praetor laboriosus et diligens, ipse in oppidum noluit accedere, quod erat difficili ascensu atque arduo, Archagathum Haluntinum, hominem non solum domi, sed tota Sicilia in primis nobilem, vocari iussit.


Jenes ist wahrhaftig das beste, weil - nachdem der bemühte und sorgfältige Praetor nach Haluntium gekommen war (Haluntium = ein Ort?) - er nicht selbst in die Stadt gehen wollte, weil (durch den Aufstieg?!) schwierig und mühsam war, und er befahl, dass der Haluntier Archagathus, ein Mann, der nicht nur zu Hause, sondern vor allem in ganz Sizilien bekannt war, zu sich rufen.


Ei negotium dedit ut, quidquid Halunti esset argenti caelati aut si quid etiam Corinthiorum, id omne statim ad mare ex oppido deportaretur.

Er geb ihm den Auftrag, was auch immer aus haluntischem Silber oder was es auch immer an corinthischem in Haluntium gab, sofort all das aus der Stadt zum Hafen herab zu schaffen.


Escendit in oppidum Archagathus. Homo nobilis, qui a suis amari et diligi vellet, ferebat graviter illam sibi ab isto provinciam datam, nec quid faceret habebat; pronuntiat quid sibi imperatum esset; iubet omnis proferre quod haberent. Metus erat summus; ipse enim tyrannus non discedebat longius; Archagathum et argentum in lectica cubans ad mare infra oppidum exspectabat.

Archagathus steig zur Stadt hinauf. Der adelige Mann, der von den deinen geliebt und geschätzt erden wollte, hatte schwer zu tragen an dem von diesem übertragenen Auftrag, und er wusste nicht, was er machen sollte. Er verkündete öffentlich, was ihm befohlen worden war. Er befahl, dass alle herausgaben, was sie besassen.
Die Furcht war äusserst gross. Denn der Tyrann, Verres selbst, war nicht weit weg. Er erwartete Archagathus und die Silbergegenstände, in der Sänfte liegend, am Meer unterhalb der Stadt.


Vielen Dank !
Goldenhind
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.03.2006
Beiträge: 1085
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 03. Dez 2008 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Haluntium ist eine Stadt, ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/San_Marco_d%E2%80%99Alunzio

Hier ist eine englische Übersetzung deines Textes:
http://www.uah.edu/student_life/organizations/SAL/texts/latin/classical/cicero/inverrems4e.html#ctwothree (Kapitel 23)

Dort wird wie du siehst, "ascensu" wie ein Nominativ behandelt, was ich gerade auch nicht erklären kann, aber inhaltlich sicher Sinn ergibt.

Bei dir fehlt "caelati", was soviel wie "getrieben" (bezogen auf das Silber) heißt.

Du meinst sicher bei "von den deinen", "von den seinen".

Bei dir klingt es ein wenig so, als ob die Silbergegenstände in der Sänfte liegen.

Insgesamt sehe ich keine wesentlichen Fehler.

MfG Goldenhind
Lowe
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 429
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 04. Dez 2008 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

quod erat difficili ascensu atque arduo
es dürfte sich um einen Abl. qualitatis handeln (wörtlich: weil sie von schwierigem und steilen Anstieg war)

Lowe
OptixPro
Libertus


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 04. Dez 2008 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und vielen Dank!

Noch ein bisschen was zur Grammatik und den Stilmitteln:

Illa vero optima [est], quod, cum Haluntium venisset praetor laboriosus et diligens, ipse in oppidum noluit accedere, quod erat difficili ascensu atque arduo, Archagathum Haluntinum, hominem non solum domi, sed tota Sicilia in primis nobilem, vocari iussit.

laboriosus et diligens = Hendiyadioin
Archagathum vocari iussit = AcI


Ei negotium dedit ut, quidquid Halunti esset argenti caelati aut si quid etiam Corinthiorum, id omne statim ad mare ex oppido deportaretur.

Halunti argenti caelati = Genitivus possesivus?!
Corinthiorum = Genitivus possesivus?!


Escendit in oppidum Archagathus. Homo nobilis, qui a suis amari et diligi vellet, ferebat graviter illam sibi ab isto provinciam datam, nec quid faceret habebat;

amari et diligi = Pleonasmus

pronuntiat quid sibi imperatum esset; iubet omnis proferre quod haberent. Metus erat summus; ipse enim tyrannus non discedebat longius; Archagathum et argentum in lectica cubans ad mare infra oppidum exspectabat.

cubans = PPA


Falls ihr noch ein paar wichtige Stilmittel entdeckt habt, könnt ihr mir da bitte weiterhelfen? Winkend
Eben nur solche, die relativ wichtig sind.
Bzw. grammatikalische, wichtige Formen (Partizipien)


glg,

kevin
OptixPro
Libertus


Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 05. Dez 2008 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Noch eine kleine Frage dazu:

Illa vero optima res est,
quod,
cum Haluntium venisset praetor
laboriosus et diligens,
ipse in oppidum noluit accedere,
quod erat difficili ascensu atque
arduo,
[et] [quod] Archagathum Haluntinum,
hominem [qui] non solum domi, sed tota
Sicilia in primis nobilem [est],
vocari iussit.

Hauptsatz: Illa vero optima res est
Nebensatz 1: quod ipse in oppidum noluit accedere [et quod] Archagathum Haluntium vocari iussit.
Dazu die NS2 "cum - diligens", "quod - arduo" und "hominem - nobilem [est]".


Ei negotium dedit,
ut,
quidquid Halunti esset argenti caelati
aut,
si quid etiam Corinthiorum,
id omne statim ad mare ex oppido
deportaretur.

Hauptsatz: Ei negotium dedit
Nebensatz: ut id omne ... deportaretur
Nebensatz dazu: "quidquid - Corinthiorum"

Oder gehört das aut in den Satz von "ut" mit rein?!


Vielen Dank!


EDIT:

Stimmt dies?:

Ironie „Und das folgende ist das beste an allem:
(cum ... venisset),Gliedsatz m. Konjunktiv, temporal
Hendiyadioin – laboriosus et diligens = bemüht
(quod ... arduo), Gliesatz mit Indikativ, kausaler Sinn
„ascensu difficili atque arduo“, Ablativus Qualitatis (weil sie (die Stadt) von schwierigem und steilen Aufstieg war) + Hendiyadioin
Infinitiv-Konstrunktion als AcI:
„Iussit Archagathum vocari“
„Er befahl, dass A gerufen wurde“
+ Archaismus – in primis = imprimis
(ut ... ), Gliedsatz mit Konjunktiv, final
(qui ... vellet) Relativsatz mit Konjunktiv, kausaler Sinn.
(amari et diligi) Pleonasmus – Überfülle des Ausdrucks
(iubet ... haberent), Infinitiv-Konstrunktion als AcI


pronuntiat quid sibi imperatum esset; iubet omnis proferre quod haberent.

Ist diese Zeit hier z.b. historisches Präsens?!
Lowe
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 429
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05. Dez 2008 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar Antworten auf deine Fragen, jedoch nicht vollständig:
"hominem..... nobilem = Apposition
quod = das 1. quod ist ein faktisches quod
das zweite ein kausales oder ein Relativpronomen bezogen auf oppidum

ut,
quidquid Halunti esset argenti caelati
aut, si quid etiam Corinthiorum

Oder gehört das aut in den Satz von "ut" mit rein?! Ja.

Halunti ist übrigens Lokativ

argenti und Corinthiorum sind Genitive partitivi (vasa corinthia waren Gefäße aus einer ganz besonderen Legierung, die sehr wertvoll und beliebt waren)

Ironie „Und das folgende ist das beste an allem:
zur Ironie gehören weiter laboriosus et diligens. Der Prätor Verres war schließlich der Angeklagte. Ich halte dies nicht für ein Hendiyadioin, sondern einfach für eine Fülle des Ausdrucks
ebenso ascensu difficili atque arduo

(amari et diligi) Pleonasmus . Ich sehe hier keine Überfülle, es sind Wörter mit feiner unterschiedlicher Bedeutung (lieben und schätzen)

(iubet ... haberent), Infinitiv-Konstrunktion als AcI
zum AcI: „omnis“ steht hier für „omnes“ = Akk. Plural und ist das Subjekt des AcI: er befiehlt, dass alle ...


pronuntiat quid sibi imperatum esset; iubet omnis proferre quod haberent.
Ist diese Zeit hier z.b. historisches Präsens?! Ja

als weitere Stilmittel könntest du den Text auf sogenannte Klauseln untersuchen. Wenn du das jedoch noch nie gemacht hast, ist es nicht ganz einfach.
cum Haluntium venisset praetor laboriosus et diligens = ungewöhnliche Wortstellung
illam sibi ab isto provinciam = Hyperbaton

Gruß
Lowe
blackberry
Servus


Anmeldungsdatum: 19.02.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19. Feb 2009 07:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe leider neuerdings sehr große Probleme mit Latein. Sei es beim Übersetzen oder beim Bestimmen der Syntax und Sinnrichtungen...

So auch bei diesem Satz: "Ei negotium dedit,..."
Ich würde euch gerne meine Gedanken bezüglich der Syntax und Sinnrichtungen zeigen, wie ich denke, dass es richtig sein könnte bzw in welchen Belangen ich mir nicht sicher bin:

Ei = Dativ Objekt, Sinnrichtung?
negotium = Akk. Objekt, Sinnrichtung?
dedit = Präd. + Subj.
ut = ? wozu gehört es?
quidquid = Subj. des NS 2
Halunti = Lokalbestimmung, Sinnrichtung?
esset = Präd im NS 2
argenti caelati = genitivus partitivus, wieso eig? es ist doch kein Teil von etwas oder seh ich das falsch?, Gen. Attribut?
aut si quid etiam = ?, quid = Prädikatsnomen???
Corinthiorum = genitivus partitivus, Gen. Attribut?
id = Subjekt des NS 1
omne = ?
statim = Temporalbestimmung?
ad mare ex oppido = Lokalbestimmung, präpositionales Objekt? ablativus locativus?
deportaretur = Präd. im NS 1

Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könntet. Danke schonmal im vorraus.

MfG Blackberry
Pontius Privatus
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 777
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 19. Feb 2009 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo bleckberry,

auch Dir ein herzliches Willkommen im Lateinboard! Vielleicht können hier einige Deiner Probleme gelöst werden.

Offensichtlich beziehen sich Deine Fragen auf einen oben bereits erwähnten Satz:

Ei negotium dedit ut, quidquid Halunti esset argenti caelati aut si quid etiam Corinthiorum, id omne statim ad mare ex oppido deportaretur.

Wenn Du die nachfolgenden Beiträge aufmerksam verfolgt hättest, (das soll keine Kritik sein!) wären einige Deiner Fragen geklärt. So ist die Konstruktion des Satzes oben schon sehr schön dargestellt worden:

Ei negotium dedit,
ut,
quidquid Halunti esset argenti caelati
aut,
si quid etiam Corinthiorum,
id omne statim ad mare ex oppido
deportaretur.

Hauptsatz: Ei negotium dedit
Nebensatz: ut id omne ... deportaretur
Nebensatz dazu: "quidquid - Corinthiorum"

Im Übrigen hat Lowe auch schon Einzelheiten zu diesem Satz erläutert.

Das "Ei" bezieht sich auf eine Person, die zuvor im Text genannt worden ist.
"id omne" gehört zusammen "das alles"
"ut" ist Konjunktion und zielt auf ""deportaretur"
"Halunti" ist - wie Lowe bereits gesagt hat, "Lokativ": in Haluntium
Deine Frage nach "Sinnrichtung" verstehe ich hier nicht ganz.

Vielleicht stellst Du einfach mal Deine Übersetzungsversion vor, damit man sieht, an welchen Stellen Differenzen auftreten.

Gruß
Pontius Privatus
Struppi
Servus


Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge: 1
Wohnort: Tübingen

BeitragVerfasst am: 12. März 2011 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hab' mal noch 'ne Frage zum Konjunktiv "esset" in der Passage "quidquid Halunti esset argenti" etc.:
Grüble jetzt schon eine Weile: "quisquis" - hier neutral "quidquid" - müßte doch eigentlich mit Ind. stehen. Steht der Konjunktiv hier sozusagen wegen "attractio modi" ("deportaretur" "färbt ab")? Oder ist es ein Potentialis der Vergangenheit im Sinne von "was auch immer es an Silbergeschirr in Haluntium geben mochte"?

Vielen Dank schon im voraus für Eure Ideen.

Viele Grüße
Struppi
Goldenhind
Administrator


Anmeldungsdatum: 28.03.2006
Beiträge: 1085
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 12. März 2011 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde vermuten, dass es sich um einen obliquen Konjunktiv handelt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Cicero

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Cicero in Verrem II 4, 76 Stilmittel 0 Gast 10163 28. März 2023 08:48
Ari2808 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Übersetzung Cicero Satz 1 Gast 22369 17. Nov 2020 14:49
Pontius Privatus Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Cicero Übersetzung III, 56f. 0 RainerMeddler 16417 23. Okt 2018 08:44
RainerMeddler Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Suche Cicero in Verrem Text 1 max123 22135 07. Jan 2017 12:37
Pontius Privatus Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Suche passenden Verres Text 2 Gast 19763 17. Feb 2018 17:32
yasir7734 Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Was heißt hier Cicero? 14 Publius Vergilius Maro 19878 23. Sep 2004 19:32
juergen Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Cicero Rede über die Bedeutung von Sizilien 11 Annie1884 64676 01. Apr 2009 18:14
Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge cicero in verrem 10 Susanne 30839 16. Jul 2004 17:56
Augustus Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. In Verrem - Kap. 11 (II,4,62) (Übersetzung & Stilmittel) 9 Flammingo 38704 15. Nov 2009 20:38
Euripides Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge klassenarbeit cicero in verrem 8 hummel 22573 23. Feb 2011 17:19
Ille Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Cicero in Verrem: Übersetzung 4 Yellow 70454 25. März 2006 15:16
Gast Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Cicero: Theologier 1 Gast07122001 70229 08. Dez 2010 16:55
Goldenhind Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Cicero Rede über die Bedeutung von Sizilien 11 Annie1884 64676 01. Apr 2009 18:14
Gast Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. In Verrem - Kap. 11 (II,4,62) (Übersetzung & Stilmittel) 9 Flammingo 38704 15. Nov 2009 20:38
Euripides Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge cicero in verrem 10 Susanne 30839 16. Jul 2004 17:56
Augustus Letzten Beitrag anzeigen
 

Das Thema Cicero - In Verrem (51) wurde mit durchschnittlich 3.6 von 5 Punkten bewertet, basierend auf 77 Bewertungen.