Autor |
Nachricht |
Tönel |
Verfasst am: 08. März 2011 20:15 Titel: |
|
bei der a-konj. an sich schon mit einer Ausnahme der 1.pers Sg
(amo; amas; amat..)
bei der i un der kurzvokalischen bleiben sie stehen
(audio, audis, audit...)
bei der kons. nicht da kommt ein Bindevokal
(lego; legIs, legIt; legImus; legItis, legUnt) |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 08. März 2011 18:02 Titel: Re: Konjugation |
|
Pontius Privatus hat Folgendes geschrieben: | Hallo Römicus,
bei den Verben der e-Konjugation solltest du daran denken, dass die 1. Pers. Sing. das Stamm-e behält: debeo, habeo, deleo |
Wie sieht da denn bei der a-Konjugation und bei der i aus? bleiben dort auch die konsonanten stehen? Wie ist es bei der konsonantischen?  |
|
 |
Pontius Privatus |
Verfasst am: 08. März 2011 15:37 Titel: Konjugation |
|
Hallo Römicus,
bei den Verben der e-Konjugation solltest du daran denken, dass die 1. Pers. Sing. das Stamm-e behält: debeo, habeo, deleo |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 08. März 2011 15:19 Titel: |
|
debere (müssen), habere (haben) und audire (hören)
debere
-debo
-debes
-debet
-debemus
-debetis
-debent
habere
-habo
-habes
-habet
-habemus
-habetis
-habent
Ja, mit der i konjugation ist das ein bisschen komisch, da bin ich mir irgendwie unsicher.
audire
-audio
-audis
-audit
-audimus
-auditis
-audiunt
Könnt ihr vielleicht noch ein paar i konjugationen wie auch ein par verben zur konsoinantischen konjugation nennen? wir schreiben am donnerstag einen test und den möchte ich gut schreiben  |
|
 |
TonjaSchneider |
Verfasst am: 07. März 2011 14:17 Titel: |
|
Römicus hat Folgendes geschrieben: |
Ist das überhaupt relevant die jeweilige konjugation mit anzugeben? da die jeweilige konjugation ja immer auf die selbe anhängung hinausläuft oder wofür isr das wichtig?
 |
Naja, du solltest wohl einfach wissen, wo die Unterschiede liegen. Aber das macht man dann alles nach Gefühl richtig irgendwann ...
Konjugiere doch mal debere (müssen), habere (haben) und audire (hören). |
|
 |
Pontius Privatus |
Verfasst am: 07. März 2011 13:02 Titel: Konjugationsübung |
|
Gratulation!
Deine Konjugation ist völlig richtig!
Gruß
Pontius |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 07. März 2011 09:52 Titel: |
|
Hi,
ich versuche es mal.
delectare
ist die a-konjugation
delecta ist der stamm.
-delecto
-delectas
-delectat
-delectamus
-delectatis
-delectant
So müsste es stimmen ja?
Was mir aufällt, bei der ersten Person, wird immer noch der Vokal weg gelassen. Liegt das daran da das o auch ein Konsonant ist und zwei Konsonanten nicht hintereinander stehen dürfen oder wieso?  |
|
 |
Pontius Privatus |
Verfasst am: 06. März 2011 23:08 Titel: Konjugations-Übung |
|
Wenn du Lust hast, dann versuch doch mal "delectare", "laudare" und "adiuvare" zu konjugieren. (Erfreuen, loben, unterstützen, helfen)
Gruß
Pontius |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 06. März 2011 22:43 Titel: |
|
Pontius Privatus hat Folgendes geschrieben: | Römicus hat Folgendes geschrieben: | Der Stamm ist doch monstra oder nicht?
Ich habe dann einfach die Endungen dran gehängt oder kann man das so nciht machen?  |
Der Fehler ist darin begründet, dass du die falschen Endungen verwendet hast:
sie rufen ---> 3. Pers. Plural ---> vocant
sie zeigen --->3. Pers. Pl. ----> monstrant
wir zeigen --->1. Pers. Pl. ----> monstramus
ich zeige ----> 1. Pers. Sing. --> monstro
Vergleich das mal mit den von dir genannten Endungen!
Gruß
Pontius |
Du hast recht!
Ich wahr wohl etwas unkonzentriert.
Hast du noch ein Verb das ich mal konjugieren kann? |
|
 |
Pontius Privatus |
Verfasst am: 06. März 2011 21:06 Titel: |
|
Römicus hat Folgendes geschrieben: | Der Stamm ist doch monstra oder nicht?
Ich habe dann einfach die Endungen dran gehängt oder kann man das so nciht machen?  |
Der Fehler ist darin begründet, dass du die falschen Endungen verwendet hast:
sie rufen ---> 3. Pers. Plural ---> vocant
sie zeigen --->3. Pers. Pl. ----> monstrant
wir zeigen --->1. Pers. Pl. ----> monstramus
ich zeige ----> 1. Pers. Sing. --> monstro
Vergleich das mal mit den von dir genannten Endungen!
Gruß
Pontius |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 06. März 2011 19:32 Titel: |
|
Der Stamm ist doch monstra oder nicht?
Ich habe dann einfach die Endungen dran gehängt oder kann man das so nciht machen?  |
|
 |
Pontius Privatus |
Verfasst am: 06. März 2011 18:58 Titel: |
|
Römicus hat Folgendes geschrieben: | TonjaSchneider hat Folgendes geschrieben: | oder ich kann dir auch schnell was schreiben:
vocare heißt rufen. Setze ins Lateinische:
wir rufen
ich rufe
du rufst
sie rufen
ihr ruft
er ruft
oder mit monstrare, was zeigen heißt:
sie zeigen
ihr zeigt
wir zeigen
es zeigt
du zeigst
ich zeige
versuch das doch einfach mal. |
Hi,
ich probiere es mal.
a-Konjugation
vocare
wir rufen - vocamus
ich rufe - voco
du rufst - vocas
sie rufen - vocat--->-falsch!
ihr ruft - vocatis
er ruft - vocat (kann auch "sie ruft", oder "es ruft" heißen)
a-Konjugation
monstrare
sie zeigen - monstrat---->falsch!
ihr zeigt - monstratis
wir zeigen - monstratis-----> falsch!
es zeigt - monstrat (kann auch "er zeigt", oder "sie zeigt" heißen)
du zeigst - monstras
ich zeige -monstrao ----> falsch!
wenn ich mich nicht täusche?
Ist das überhaupt relevant die jeweilige konjugation mit anzugeben? da die jeweilige konjugation ja immer auf die selbe anhängung hinausläuft oder wofür isr das wichtig?
 |
Obwohl du oben die richtigen Endungen angegeben hast, stimmen sie bei "monstare" in einigen Fällen nicht. |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 06. März 2011 18:24 Titel: |
|
TonjaSchneider hat Folgendes geschrieben: | oder ich kann dir auch schnell was schreiben:
vocare heißt rufen. Setze ins Lateinische:
wir rufen
ich rufe
du rufst
sie rufen
ihr ruft
er ruft
oder mit monstrare, was zeigen heißt:
sie zeigen
ihr zeigt
wir zeigen
es zeigt
du zeigst
ich zeige
versuch das doch einfach mal. |
Hi,
ich probiere es mal.
a-konjugation
vocare
wir rufen - vocamus
ich rufe - voco
du rufst - vocas
sie rufen - vocat
ihr ruft - vocatis
er ruft - vocat
a-konjugation
monstrare
sie zeigen - mostrat
ihr zeigt - mostratis
wir zeigen - monstratis
es zeigt - monstrat
du zeigst - monstras
ich zeige -monstrao
wenn ich mich nicht täusche?
Ist das überhaupt relevant die jeweilige konjugation mit anzugeben? da die jeweilige konjugation ja immer auf die selbe anhängung hinausläuft oder wofür isr das wichtig?
 |
|
 |
TonjaSchneider |
Verfasst am: 06. März 2011 11:49 Titel: |
|
oder ich kann dir auch schnell was schreiben:
vocare heißt rufen. Setze ins Lateinische:
wir rufen
ich rufe
du rufst
sie rufen
ihr ruft
er ruft
oder mit monstrare, was zeigen heißt:
sie zeigen
ihr zeigt
wir zeigen
es zeigt
du zeigst
ich zeige
versuch das doch einfach mal. |
|
 |
TonjaSchneider |
Verfasst am: 06. März 2011 11:44 Titel: |
|
Ach, gib doch einfach mal bei Google "übungen latein konjugation" oder so was in der Art ein. Da kommen dann sicher Übungen. Man kann auf diese Art alles mögliche üben. Da kommen dann Seiten wie z.B. diese: http://www.gymipro.de/Latein/ueb.htm |
|
 |
Römicus |
Verfasst am: 06. März 2011 10:39 Titel: Übungen konjugation? |
|
Hallo,
Wir haben in der Schule nun die a, e und die i wie auch die konsonantische konjugation eingeführt.
So wie ich das verstanden habe, jetzt man an den Stamm folgendes,
1Pers. ein o
2Pers. ein s
3Pers. ein t
1Pers. Plural mus
2Pers. Plural tis
3Pers. Plural nt
Gibt es dafür irgendwo übungen die ich mal machen könnte zum einüben?
Gruß  |
|
 |